Im Deutsch- und Kunstunterricht hat die Klasse 3 Lapbooks zum Thema Märchen angefertigt. Die Außenansicht wurde sehr kreativ zum selbst gewählten Märchen gestaltet und innen konnten Elemente zum Inhalt eingeklebt werden.
Passend zum neuen Schuljahr wurde unser Schul-ABC überarbeitet. Hier finden Sie viele wichtige Informationen zu unserem Schulalltag. Schul-ABC_Mai 2022
Die Kinder der 3. Klasse haben im Kunstunterricht versucht, wie der spanische Künstler Miró zu malen, der am 20.4.1893 in Barcelona geboren wurde und am 25.12.1983 in Palma gestorben ist.
Die Kinder haben im Werkunterricht Häuser im Stile des Künstlers Hundertwasser mit Säulen, Fenster mit Fensterrecht und begrünten Dächern gestaltet. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und die Kinder haben die Aufgabe mit Kreativität gelöst.
Von Dienstag den 31.3.2022 bis Mittwoch den 1.6.2022 unternahm die Klasse 4 mit Frau Müller und 3 weiteren Eltern eine Klassenfahrt zur Burg Ravensberg in Borgholzhausen. Wir fuhren in Autos oder Bullis zum Fuße des Berges. Die Bullis fuhren das Gepäck hoch und wir liefen den Berg hoch bis zur […]
Die Kinder der Klasse 2 haben sich im Sachunterricht mit dem Thema “Haustiere” beschäftigt. In Gruppen haben sie sich jeweils zu einem ausgewählten Haustier z.B. über Pflege, Zubehör, Futter, Lebensraum usw. informiert und mit diesen Informationen gemeinsam Plakate erstellt. Es wurde fleißig geschrieben, gemalt, geklebt. Zum Schluss haben die Kinder […]
Die Kinder der 4. Klasse haben im Kunstunterricht den Künstler Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser kennengelernt, der am 5.12.1928 in Wien geboren wurde und schon im Alter von sechs Jahren seine ersten Bilder malte. Zuerst hat Hundertwasser hauptsächlich gemalt. Dann hat er sich aber immer mehr für Häuser interessiert und wurde […]
Passend zum Thema Abfall und Abfalltrennung im Sachunterricht nahmen die Kinder der ersten Klassen an einem ganz besonderen Projekt, dem AWIGO-Lerntheater, teil. Dazu kamen zwei Mitarbeiter der AWIGO zu uns in die Schule und brachten auch gleich noch das Maskottchen Stinktier AWI mit. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler beim […]
Die 4. Klasse hat im Kunstunterricht einen Ausschnitt eines Kalenderbildes in der Form weitergemalt, dass möglichst nicht zu erkennen ist, wo das Kalenderbild endet und wo das selbst Gemalte beginnt. Das ist den Kindern hervorragend gelungen.
Die 3. Klasse hat passend zur Sachunterrichtseinheit „Luft“ im Werkunterricht Windmühlen gebaut. Besonderes Geschick und Kreativität zeigten die Kinder bei der Gestaltung der Landschaft um die Windmühle herum.
Es geht voran. Seit Monaten wird an unserem Neubau kräftig gearbeitet und von Woche zu Woche sind neue Fortschritte zu beobachten. Um einen kleinen Einblick auch vom Inneren des neuen Schulgebäudes zu bekommen, haben wir uns ein bisschen umgesehen und einige Fotos gemacht. Inzwischen kann man sich die späteren Klassen- […]
Am 22.4.22 konnte das Präventionsprojekt der deutschen Herzstiftung nachgeholt werden. In einem 90-minütigen Kurs erlernten die SchülerInnen der 3. Klasse zahlreiche Seilsprungvarianten und Choreographien zu Musik. Mit viel Spaß, Ausdauer und Bewegungsfreude nahmen unsere Drittklässler teil.
Das vollständige Video, das aus der Aktion der Oberschulen zum Thema “Gemeinsam für den Frieden” entstanden ist, kann nun über die Homepage der Oberschule Hilter angeschaut werden. Durch einen Klick auf das Video sind Sie automatisch mit der Homepage der Oberschule verbunden. https://obs-hilter.de/video/Video-Ukraine.m4v
In den letzten Wochen hat der Frühling auch bei uns in der Schule Einzug gehalten. Die ersten Klassen haben sich im Sachunterricht ausgiebig mit den Frühblühern beschäftigt. Dazu bekam jedes Kind eine eigene Pflanze, deren Wachstum und Veränderung im Laufe der Zeit genau protokolliert wurde. Zum Abschluss der Einheit haben […]
Die Klasse 2 hat sich in Religion intensiv mit der Geschichte von Josef beschäftigt. Eine spannende Lebensgeschichte mit Höhen und Tiefen. Josef erlebte nicht nur Gutes im Leben, erfuhr aber auch viel Gutes und hat letztendlich gelernt, dass er manches erleiden musste, um am Ende etwas Gutes, ja sogar Leben […]